 |
1966
am 20. Dezember eröffnete
der 20 jährige Radio- und Fernsehtechniker Bernd Garthoff in Langelsheim,
Meisterstr. 6 ein Radio -Fernseh - Phono - Fachgeschäft.
1967
wurde in angemieteten
Räumen am Freiheitsplatz 6 eine Reparaturwerkstatt eingerichtet
1968
wurde nach erfolgtem
Umbau, der Zusammenlegung von 2 Läden und Ausbau des 1.
Obergeschosses auch der
Verkaufsbereich von der Meisterstr. 6 zum Freiheitsplatz 6
verlegt. Werkstatt
und Verkaufsfläche von ca. 120 m² standen hier zur
Verfügung. Der wachsende Kundenkreis und die Erweiterung des
Einzugsbereich erforderten schon nach kurzer Zeit eine
Vergrößerung des
Werkstattbereiches. Da dieses in dem zur Verfügung stehenden
Gebäude nicht
möglich war, die Parkmöglichkeiten für
die Kundendienstfahrzeuge auch nur
begrenzt zur Verfügung standen, entschloss man sich zum Neubau
eines
entsprechenden Gebäudes.
1971
war das entsprechende
Baugelände im Neubaugebiet Möncheholzring gefunden und nach
kurzer Planungs- und Bauzeit Entstand hier unter anderem der neue Werkstattbereich.
1972
im Frühjahr wurde in den neuen Räumen die Arbeit
aufgenommen.
Neben ca.
200 m² für Werkstatt, Lager und Sozialräumen standen
jetzt auch genügend Parkplätze für Kundenfahrzeuge und
die eigenen
Fahrzeuge zur Verfügung. Beim Bau der Gebäude
Möncheholzring 16/18 war auch die Verlegung des Verkaufbereiches
geplant. Diese Planung wurde aber nicht realisiert.
1978
konnte man den liebgewonnenen Standort
Innenstadt, durch den Kauf des ehemaligen Coop Gebäudes am Freiheitsplatz 1,
für den Verkaufsbereich erhalten. Nach
entsprechendem Umbau befindet sich das Fachgeschäft nunmehr als 25 Jahre in
diesem Gebäude.
1987
ergab sich für den Seniorchef,
den Radio- und Fernsehtechnikermeister Bernd Garthoff, durch den
Eintritt des
Juniors Michael Garthoff in die Firma, die Möglichkeit, den
Bereich
Antennentechnik auszuweiten. Die Abteilung Antennentechnik hat
mittlerweile im Bereich Niedersachsen, Hessen und Thüringen Antennenanlagen für
ca. 55.000
Wohneinheiten in der Wartung. Innerhalb der letzten 15 Jahre
wurden
Antennenanlagen für über 40.000 WE modernisiert und an
das Breitbandkabelnetz
der Deutschen Telekom oder moderne SAT- Empfangsanlage
angeschlossen. Im Großanlagenbau sind die Monteure der
Abteilung Antennentechnik bereits in Hamburg, Berlin, Frankfurt,
einmal sogar 20 km vor Basel tätig gewesen.
1992
übernahm der Junior Michael Garthoff als Radio-
und Fernsehtechnikermeister die
Werkstattleitung und Lehrlingsausbildung.
1992
erweiterte man wiederum
den Bereich Antennentechnik und versorgt seit dem als privater
Kabelnetzbetreiber über moderne Großgemeinschafts- Antennenanlagen mehrere
tausend Haushalte oder einzelne Ortsnetze mit Fernseh- und Radio- Programmen
1994
konnte man durch die Liberalisierung der
Telekommunikationsnetze die ersten Telefonanlagen mit entsprechenden Entgeräten
bei Firmen- und Privat- Kunden installieren, warten und entstören. Seit dem
wird eine gut sortierte Abteilung mit Telefonanlagen, schnurgebundenen und
schnurlosen Telefonen, Anrufbeantwortern und Faxgeräten sowie Zubehör für den
Kunden unterhalten.
1995
erfolgte
eine weitere Spezialisierung des Verkauf- und Service- Teams in den
Bereichen
PC und Datennetzwerke. Seitdem verschmelzen die klassische
Unterhaltungselektronik und PC Technik zu Multimediageräten
mit interessanten
Nutzungsmöglichkeiten.
|
|
|
|
|